Veranstaltungen
Austausch. Vernetzung. Forschung. Deutsch-Polnisch.
Die von Societas Jablonoviana organisierten Podiumsdiskussionen, Workshops und Tagungen schaffen immer wieder ein Forum zum Austausch über aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen im Bereich der deutsch-polnischen Beziehungen. Die Veranstaltungen werden von Themen und Personen geprägt, die fachliche, sprachliche und geografische Grenzen überschreiten.
- Zeit: 29.3.25, 20 Uhr
- Ort: Leipzig – Bibliotheca Albertina, Lesesaal West
29.03.2025 | Die Societas Jablonoviana lud gemeinsam mit dem Polnischen Institut die Nobelpreisträgerin für Literatur Olga Tokarczuk nach Leipzig ein. Anlässlich der Leipziger Buchmesse wurde die polnische Autorin in feierlichem Rahmen in die Sächsische Akademie der Künste aufgenommen. Der Festakt vor großem Publikum wurde durch eine Lesung aus ihren neuesten Roman “Empusion. Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte” […]
- Zeit: 14.–15. November 2024
- Ort: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Polnisches Institut Berlin, Filiale Leipzig
Im November 2024 begann die Societas Jablonoviana ihren Jubiläumszeitraum 2024–2027 mit einer Reihe von Veranstaltungen. Unter anderem die Verleihung des Jabłonowski-Preises 2024 und die Jabłonowski-Vorlesung fanden im Beisein hochrangiger Gäste und in festlichem Rahmen statt. Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und das Polnische Institut Berlin, Filiale Leipzig stellten für die Veranstaltungen ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. […]
- Zeit: 23.–25. November 2022
- Ort: Breslau
Vom 23. bis 25. November 2022 fand an der Universität Breslau und im Hotel Mercure (Polen) die Internationale Wissenschaftliche Konferenz „Multikulturalität im imperialen und post-imperialen Raum – Mittelosteuropa / Ostmitteleuropa / Mitteleuropa von der Vormoderne bis zur Postmoderne“ statt. Zu den Organisatoren gehörten die Societas Jablonoviana sowie unter anderem das Deutsche Historische Institut und die […]
- Zeit: 13.–19. November 2019
- Ort: Warschau
Vom 13. bis 19. November 2019 fand in Warschau die Konferenz „Die Zeit der Utopie 1989 – wie erinnern wir uns an den Fall des Kommunismus und wie lehren wir darüber“ statt. Zu den Organisatoren der Konferenz gehörten auch die Societas Jablonoviana sowie unter anderem das Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften […]
- Zeit: 8. Juni 2018
- Ort: Leipzig
Am 8. Juni 2018 fand in Leipzig eine spezielle Vorführung des Films „Marcowe Migdały“ sowie eine Diskussion mit Professor Andrzej Gwóźdź und Professor Miloš Řezník statt. Organisatoren des Treffens waren die Societas Jablonoviana und das Polnische Institut in Berlin.