In der modernen und bürgerlich geprägten Universitäts- und Buchstadt Leipzig begegnete Jabłonowski einem Interesse an der Gründung einer Wissenschaftsgesellschaft von Professoren der Universität. So unterstützten die Rektoren der Universität Prof. Karol Andrej Bel (1717–1782, Historiker) und Prof. Christian August Clodius (1737–1784, Dichter und Philosoph) sowie der Rektor der Thomasschule Prof. Johann August Erne (1707–1781, Theologe und Philologe) das Vorhaben und wurden selbst Mitglieder der bald gegründeten Societas Jablonoviana. Mit diesem Engagement prägten die frühen Mitglieder den Charakter der Gesellschaft für die nächsten Generationen. Bis nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bestand die Societas Jablonoviana lediglich aus Professoren der Universität Leipzig.