Was­ser – Dilem­ma­ta und Her­aus­for­de­run­gen der Wis­sen­schaft für Polen und welt­weit

Unab­hän­gig davon, wo wir uns befin­den: Was­ser ist die Grund­la­ge unse­rer Exis­tenz. Aber ein Über­fluss von Was­ser kann töd­lich sein. Über­schwem­mun­gen, Hoch­was­ser und Stark­re­gen – das sind Pro­ble­me, mit denen wir an vie­len Orten der Welt zu tun haben. Das ande­re Extrem ist Was­ser­man­gel.

Zugang zu sau­be­rem Was­ser ist das wich­tigs­te Men­schen­recht – und die Was­ser­ver­sor­gung für alle Men­schen auf unse­rem Pla­ne­ten sicher­zu­stel­len, ist eine der gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen des 21. Jahr­hun­derts. Im Zusam­men­hang mit dem Kli­ma­wan­del und dem Bevöl­ke­rungs­wachs­tum ist die Was­ser­ver­sor­gung ein zivi­li­sa­to­ri­sches Schlüs­sel­the­ma. Was­ser­man­gel asso­zi­ie­ren wir meist mit armen Regio­nen des glo­ba­len Südens, obwohl auch vie­le Regio­nen Euro­pas – dar­un­ter auch Polen und Deutsch­land – nicht frei sind von Über­flu­tun­gen und Tro­cken­pe­ri­oden.

Der Vor­trag behan­delt ver­schie­de­ne For­schungs­rich­tun­gen der gegen­wär­ti­gen Hydro­lo­gie. Zugleich wür­digt er die Rol­le pol­ni­scher Wissenschaftler*innen im Bereich der Was­ser­for­schung – ins­be­son­de­re die Schaf­fung eines rela­tiv neu­en For­schungs­zweigs der Umwelt-Hydro­dy­na­mik, der es uns bei­spiels­wei­se erlaubt, Mecha­nis­men zu ver­ste­hen, die zuletzt an der Oder zu beob­ach­ten waren.

Mehr über den Vor­tra­gen­den erfah­ren: https://pl.wikipedia.org/wiki/Paweł_Rowiński.

Paweł Mari­usz Rowiń­ski ist ein pol­ni­scher Hydro­geo­lo­ge, Hydro­dy­na­mi­ker, Geo­phy­si­ker, ordent­li­cher Pro­fes­sor am Insti­tut für Geo­phy­sik der Pol­ni­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten, ordent­li­ches Mit­glied der Pol­ni­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und Vize­prä­si­dent der Pol­ni­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten (2015–2018 und 2019–2022). Sei­ne Spe­zi­al­ge­bie­te sind Umwelt-Hydro­dy­na­mik, Fluss­phy­sik, mathe­ma­ti­sche Model­lie­rung und expe­ri­men­tel­le Stu­di­en zu hydro­lo­gi­schen und hydro­phy­si­ka­li­schen Pro­zes­sen. Rowińskis wich­tigs­te wis­sen­schaft­li­che Errun­gen­schaf­ten bezie­hen sich auf die Ana­ly­se der Mecha­nis­men des tur­bu­len­ten Mas­sen- und Ener­gie­trans­ports in flie­ßen­den Gewäs­sern. Er hat auch eine Rei­he von Arbei­ten über sta­tis­ti­sche Metho­den in der Hydro­lo­gie, intel­li­gen­te Daten­ana­ly­se und die Fol­gen des Kli­ma­wan­dels ver­fasst.

Abbil­dung BU: © Tania Am / Get­ty Images / Ado­be Stock (Aus­schnitt)