Im Vortrag geht es um die Traditionen der Naturwissenschaften in Polen seit dem 18 Jahrhundert vor dem Hintergrund der europäischen Entwicklung der Wissenschaften sowie um die Einschätzung der gegenwärtigen polnischen Innovationen im internationalen Vergleich.
Mehr über den Vortragenden erfahren -> https://pl.wikipedia.org/wiki/Andrzej_Kajetan_Wr%C3%B3blewski
Andrzej Kajetan Wróblewski ist einer der bedeutendsten polnischen Physiker. Er studierte und arbeitete an der Universität Warschau, wo er promoviert und habilitiert wurde. In den Jahren 1975–1981 war er Direktor des Instituts für Experimentalphysik an der Universität Warschau, 1986–1989 Dekan der Fakultät für Physik und 1989–1993 Rektor der Universität. Er ist ordentlicher Mitglied der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Vizepräsident der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften (Polska Akademia Umiejętności). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört Physik der Elementarteilchen und Geschichte der Physik im Allgemeinen. Er ist Ehrendoktor von 4 Universitäten (in Deutschland, USA, Schottland und Polen).