Die ältes­te Pyra­mi­de der Welt in Sak­ka­ra – pol­ni­sche Aus­gra­bun­gen

In sei­nem Vor­trag prä­sen­tiert Prof. Myś­li­wiec die Ent­de­ckun­gen der pol­nisch-ägyp­ti­schen archäo­lo­gi­schen Mis­si­on in Saq­qa­ra, dem zen­tra­len Teil der größ­ten alt­ägyp­ti­schen Königs­ne­kro­po­le. Das von den Archäo­lo­gen bis­her ver­nach­läs­sig­te Gebiet neben der Pyra­mi­de des Königs Djo­ser auf der West­sei­te des Monu­ments erwies sich als bedeu­ten­de Begräb­nis­stät­te des ägyp­ti­schen Adels aus zwei Epo­chen der pha­rao­ni­schen Geschich­te. Die Aus­gra­bun­gen kon­zen­trier­ten sich auf den älte­ren, tie­fer gele­ge­nen Fried­hof, der in den Fel­sen gehaue­ne Grä­ber mit präch­ti­gem Wand­schmuck in Reli­ef und Male­rei ent­hielt. Der Vor­trag fasst die Bedeu­tung der pol­ni­schen Ent­de­ckun­gen zusam­men und erläu­tert die Metho­den zur Kon­ser­vie­rung der gefun­de­nen Arte­fak­te.

Mehr über den Vor­tra­gen­den erfah­ren -> https://de.wikipedia.org/wiki/Karol_My%C5%9Bliwiec

Karol Myś­li­wiec ist Direk­tor des Insti­tuts für Medi­ter­ra­ne und Ori­en­ta­li­sche Kul­tu­ren der Pol­ni­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten in War­schau. Dar­über hin­aus ist er Mit­glied der Öster­rei­chi­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und des Deut­schen Archäo­lo­gi­schen Insti­tuts. Zu sei­nen bekann­ten Gra­bun­gen und Ent­de­ckun­gen gehö­ren vor allem Arbei­ten an der ältes­ten bekann­ten Pyra­mi­de, der Stu­fen­py­ra­mi­de des Djo­ser in Sak­ka­ra, seit 1987. Dort ent­deck­te er so berühm­te alt­ägyp­ti­sche Grä­ber wie die des Meref­ne­bef, des Nianch­ne­fer­tem und des legen­dä­ren Wür­den­trä­gers Imho­tep. Zu sei­nen wich­tigs­ten Publi­ka­tio­nen zäh­len u. a. „Herr bei­der Län­der. Ägyp­ten im ers­ten Jahr­tau­send v. Chr.“ (1998), „Eros on the Nile“ (2004) und „Roy­al por­trai­tu­re of the Dynasties XXI-XXX” (1988).