In seinem Vortrag präsentiert Prof. Myśliwiec die Entdeckungen der polnisch-ägyptischen archäologischen Mission in Saqqara, dem zentralen Teil der größten altägyptischen Königsnekropole. Das von den Archäologen bisher vernachlässigte Gebiet neben der Pyramide des Königs Djoser auf der Westseite des Monuments erwies sich als bedeutende Begräbnisstätte des ägyptischen Adels aus zwei Epochen der pharaonischen Geschichte. Die Ausgrabungen konzentrierten sich auf den älteren, tiefer gelegenen Friedhof, der in den Felsen gehauene Gräber mit prächtigem Wandschmuck in Relief und Malerei enthielt. Der Vortrag fasst die Bedeutung der polnischen Entdeckungen zusammen und erläutert die Methoden zur Konservierung der gefundenen Artefakte.
Mehr über den Vortragenden erfahren -> https://de.wikipedia.org/wiki/Karol_My%C5%9Bliwiec
Karol Myśliwiec ist Direktor des Instituts für Mediterrane und Orientalische Kulturen der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau. Darüber hinaus ist er Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und des Deutschen Archäologischen Instituts. Zu seinen bekannten Grabungen und Entdeckungen gehören vor allem Arbeiten an der ältesten bekannten Pyramide, der Stufenpyramide des Djoser in Sakkara, seit 1987. Dort entdeckte er so berühmte altägyptische Gräber wie die des Merefnebef, des Nianchnefertem und des legendären Würdenträgers Imhotep. Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen u. a. „Herr beider Länder. Ägypten im ersten Jahrtausend v. Chr.“ (1998), „Eros on the Nile“ (2004) und „Royal portraiture of the Dynasties XXI-XXX” (1988).